Kennzeichnung von Allergenen
Viele Zusatzstoffe werden verdächtigt, bei dafür empfänglichen Personen Unverträglichkeiten auszulösen. Zahlreiche Allergien werden jedoch durch bestimmte Eiweißstoffe in Lebensmitteln ausgelöst – also durch natürliche Inhalts- und nicht durch Zusatzstoffe. Es gibt kaum ein Lebensmittel, auf das nicht irgendjemand irgendwie reagiert. Studien belegen, dass in der Regel eine Person von 10.000 überempfindlich auf Zusatzstoffe reagiert (bspw. EUFIC REVIEW 06/2008). Das heißt, Überempfindlichkeitsreaktionen
MILCH (1)
Betrifft alle tierischen Milchprodukte und Milch-Erzeugnisse von Kuh, Ziege, Schaf, Büffel, Pferd, Kamel, etc. Bspw.: Milch, Sahne, Quark, Käse, Sauerrahm, Buttermilch, Dickmilch, Kondensmilch, Joghurt, Kefir, Milchpulver, Molke, Butterschmalz, Ghee, Milcheiweiß > Casein, Milchzucker > Laktose, Butter, etc.
GLUTEN (2)
Das sind Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste, Emmer, Einkorn, Grünkern, Triticale und Kamut sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Alle Lebensmittel und Getreide-Erzeugnisse, die glutenhaltige Getreide enthalten können. Zum Beispiel: Gewürzmischungen, Müsli, Convenience Produkte, Eis, Saucen, Sojasauce, Wurst, Schokoalde, uvm.
SCHALENFRÜCHTE (3)
Alle Arten von Schalenfrüchten wie Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Cashewkerne, Paranüsse, Pecannüsse, Pistazien, Macadamianüsse und Queenslandnüsse. Nüsse / Schalenfrüchte sind in Öl, Nougat, Schokolade, Pesto, Keksen, Kuchen, Broten, etc. enthalten.
KREBSTIERE (4)
Krabben, Garnelen, Taschen- und Flußkrebse, Krebse, Langusten, Shrimps, Scampi, Hummer und alle Krebstier-Erzeugnisse.
EIER (5)
Eier und Ei-Erzeugnisse, die zum Verzehr geeignet sind. Huhn, aber auch Eier von Pute, Wachtel, Strauß, Taube, Ente, Gans und deren Ei-Erzeugnisse.
FISCH (6)
Alle, wirklich alle Fischsorten und deren Erzeugnisse. Auch Kaviar, Rogen, Fischsauce und Fischgelatine.
ERDNÜSSE (7)
Alle Erdnussarten und deren Erzeugnisse.
SOJA (8)
Alle Sojabohnen und Soja-Erzeugnisse, wie bspw. Sojamehl, Sojamilch, Sojadesserts, nicht raffiniertes Sojaöl, Sojalecithin, Sojaeiweiß, Tofu, Miso, Tempeh, Sojasprossen.
SELLERIE (9)
Gefasst sind hier alle Sellerie-Sorten und Sellerie-Erzeugnisse. Sellerie ist unter anderem oft in Gewürzmischungen, Gemüsebrühe und Säften enthalten.
SENF (10)
Senf und alle Senferzeugnisse, bspw. Senfkörner, Senfpulver, Senföl, Senfsprossen.
SESAM (11)
Alle Sesamsorten und deren Erzeugnisse wie bspw. Öl oder Pasten (Tahin).
SCHWEFELDIOXID UND SULFIT (12)
Zusatzstoffe E220 – E228, in der Konzentration von mehr als 10 mg/kg. Beispiele von Lebensmitteln, die geschwefelt sein können: Pilze, Trockenobst, Wein, Essig, Kartoffelteige, Meerrettichzubereitungen, Tomatenpüree etc.
LUPINEN (13)
Alle Lupinen und Lupinen-Erzeugnisse. Lupine sind oft in Backwaren, Fertiggerichten und auch in veganen / vegetarischen Produkten enthalten.
WEICHTIERE (14)
Alle Arten von Weichtieren und deren Erzeugnisse wie Schnecken – auch Meeresschnecken, Muscheln (Venus-, Kamm-, Mies- und Jakobsmuscheln, Austern), Tintenfisch, Kalamare und Kraken. Lebensmittel, in denen Weichtiere enthalten sein können: Fischfond, Sashimi, Nudeln, etc.