Wenn die Schulglocke zur Mittagspause läutet, dann knurrt nicht nur der Magen, sondern auch die Sehnsucht nach etwas Gutem. Genau hier kommt modernes Schulcatering München ins Spiel und zwar nicht irgendeins, sondern gesund, bio, ausgewogen und richtig lecker. Willkommen bei der neuen Generation Schulessen in München!
Mehr als nur Essen – ein Beitrag zur Bildung
Was viele vergessen ist, dass Schulessen kein Nebenschauplatz ist. Es ist ein fester Bestandteil des Schultags und beeinflusst Konzentration, Verhalten und Lernfähigkeit maßgeblich.
Kinder und Jugendliche wachsen in einer Zeit auf, in der sie täglich von schnellen, industriell verarbeiteten Lebensmitteln umgeben sind, mit hohem Zuckeranteil, künstlichen Zusatzstoffen und unnötiger Verpackung. Das beeinflusst nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch das Bewusstsein für echte, natürliche Ernährung. Genau hier setzen wir mit unserem Schulcatering München an.
Mit dem richtigen Bio-Catering werden Fragen geklärt wie: Was bedeutet gutes Essen eigentlich? Warum ist ein saisonaler Apfel aus der Region oft die bessere Wahl als ein Erdbeerjoghurt im Winter? Was steckt hinter Begriffen wie Bio, regional oder nachhaltig? Und warum macht ein Gericht mit wenig Zucker manchmal glücklicher als das süßeste Dessert?
All diese Fragen müssen nicht im Lehrbuch beantwortet werden, sondern sie können jeden Tag auf dem Teller beantwortet werden. Ein durchdachter Bio-Speiseplan, der mit Sinn und Geschmack entwickelt wurde, lehrt Kinder ganz nebenbei, worauf es beim Essen ankommt. Er macht neugierig, regt zum Nachfragen an, vermittelt Werte und zeigt obendrein, dass gesund nicht gleich langweilig heißt
Bio kann cool sein – man muss es nur richtig machen
Und ja, das Argument „Kinder essen kein Gemüse“ begegnet uns regelmäßig. Unsere Antwort darauf: „Doch – wenn man es richtig macht.“ Mit durchdachten Rezepturen, sorgfältiger Zubereitung und einem ansprechenden Erscheinungsbild lassen sich auch vermeintlich „schwierige“ Zutaten wie Zucchini, Brokkoli oder Linsen kindgerecht in Szene setzen. Dabei setzen wir auf natürliche Farben, vertraute Aromen und Kombinationen, die ausgewogen, mild und abwechslungsreich sind.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Ansatzes: Saisonalität. Denn was gerade auf unseren Feldern wächst, ist nicht nur besonders frisch und geschmackvoll – es ist auch ökologisch sinnvoll. Wir orientieren unsere Menüplanung am Jahreszeitenkalender und nutzen das Beste, was jede Saison zu bieten hat: im Frühling frischer Blattspinat, Radieschen und Spargel, im Sommer knackige Tomaten, Zucchini und Beeren, im Herbst Kürbis, Rote Bete und Äpfel, und im Winter Wurzelgemüse, Kohl und Lagerobst. Diese saisonale Vielfalt sorgt nicht nur für Abwechslung auf dem Teller, sondern stärkt auch das Bewusstsein der Kinder für die Herkunft und den natürlichen Rhythmus von Lebensmitteln.
Außerdem ist uns Bio-Qualität sehr wichtig. Bio-Gemüse wächst langsamer, darf reifen, hat mehr Geschmack und steckt voller Nährstoffe, genau das, was ein Kinderkörper braucht. Ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Pestizidrückstände, ohne lange Transportwege. Stattdessen gibt es Natur pur, direkt aus der Region auf dem Teller.
Des Weiteren kochen wir DGE-zertifiziert. Das heißt, unsere Menülinien erfüllen die strengen Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Diese Kriterien garantieren eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen, eine durchdachte Menüplanung und Portionierung sowie eine kindgerechte Zubereitung. So bieten wir nicht nur Geschmack, sondern auch ernährungswissenschaftlich fundierte Qualität – auf höchstem Niveau.
So entsteht ein Angebot, das nicht nur ernährungswissenschaftlich fundiert ist, sondern auch im Alltag begeistert für gesunde Kinder, zufriedene Eltern und entlastete Einrichtungen.